Tennis – Kindertraining

der Schnupperrunde spielen, so könnte doch angenommen werden, daß einige Mädchen, oder Jungs bei der Stange bleiben, zumal für ein paar Kinder auch ein Wintertraining in der Halle veranstaltet wird. Wenn zu den Kindern noch einige Erwachsene hinzukommen würden, wäre dies doch ein Hoffnungsschimmer für die Abteilung. Also Heinz und Guido – weiter so.

Aufschlagtraining bei den Mädchen – sieht doch schon ganz gut aus!

Tennis – Überraschung

Wer hätte gedacht, obwohl schon längst als ernster Wunsch definiert, daß der nicht ganz unbekannte Tennisspieler Cedric Sebe ganz überraschend einmal am Enzweihinger Tennisplatz auftaucht, dieses Mal allerdings nur um mit seinen Vater, der gerade dabei war eine für Enzweihingen ganz stattliche Zahl von Kindern das Tennisspielen beizubringen, ein paar schnelle Schläge zu wechseln, und den Kindern zu zeigen mit welcher Leichtigkeit sehr schnelle Aufschläge produziert werden können. Ein Traum eines jeglichen ernsthaften Tennisspielers, der doch eher selten, trotz großer Bemühungen, in Erfüllung geht. Dabei ist gerade ein guter, schneller Aufschlag immer mehr mit zum Schlüssel des Erfolgs geworden. Ein weiter Weg für alle Anfänger, so ganz sicher auch für Cedric Stebe.

Interessant wäre zu wissen, ob sich Cedric, der als ganz kleiner Junge auf dem Enzweihinger „Grün“ angefangen hat die ersten Bälle übers Netz zu schieben noch daran erinnern kann und sich vielleicht auch in die Kinder in ihren ersten Bemühungen zurück versetzen kann, etwas ungelenk und unkoordiniert zu versuchen die gelbe Filzkugel zu erreichen und möglichst übers Netz zu bringen?

Vielleicht kommt die Gelegenheit einmal wieder an Cedric diese Frage los zu werden? Auf jeden Fall von der Enzweihinger Tennisabteilung die besten Wünsche an Cedric auf seinem weiteren Weg und stabile Gesundheit um wieder unter die 100 besten Tennisspieler der Welt zu kommen.

Die Trainer Stebe und Roersch mit Cedric Stebe in der Mitte
Cedric Stebe umringt von den interessierten Kindern

Tennis – Hobbyrunde

TC Schwieberdingen gegen TATSV Enzweihingen

Seitens der Enzweihinger Mannschaft war in aller Frühe am Samstag, den 01.09.18 durch Absage eines wichtigen Spielers einiges in Frage gestellt, da nur mehr Hansdieter als Ersatz übrig blieb, und dies nur fürs Doppel. Fürs das 4. Einzel wurde auf die Schnelle Frank aus Oberriexingen aktiviert, aber gleichzeitig wurde seitens der Spielführer ausgemacht, daß das 4. Einzel nicht gewertet wird und mit 2 x 6:0 an Schwieberdingen fällt. Nicht ganz verständlich diese Absprache, aber Frank hat sein Spiel trotzdem deutlich gewonnen und konnte wenigstens diesen nicht gewerteten Sieg mit nach Hause nehmen.
So stand es nach den Einzeln nicht 3:1 für Enzweihingen, sondern nur 2:2, was zumindest den Sieg in einem Doppel voraus gesetzt hat, um wenigstens ein Unentschieden mitnehmen zu können. So kam es denn auch, das erste starke Doppel (Heinz/Helge) hat gewonnen, das 2. schwächere Doppel (Guido/Hansdieter) ging verloren, was nicht unbedingt hätte sein müssen, so stand es am Ende 3:3.
Witzig bei diesem Unentschieden ist die Tatsache, daß nach Auswertung der Spiele und Sätze sich absoluter Gleichstand ergab, was höchst selten sein dürfte, auch unter Einbezug des praktisch abgegebenen 4. Einzel.
Es war ein schöner Nachmittag in Schwieberdingen, bei angenehmen niedrigen Temperaturen, auch dank der Gastfreundschaft der Schwieberdinger Spieler und der gelungenen Bewirtung durch einige Damen im Vereinsheim.

Tennis – Hobbyrunde

SPG Aldingen/Hochdorf gegen Enzweihingen

Unser Heimspiel gegen die SPG Aldingen-R/Hochb./Neckar. 1 bei etwas Wind und zeitweise Nieselregen war die exakte Wiedergutmachung unseres Hinspiels vom letzten Jahr. Wieder trennten wir uns auf dem Papier 3:3 unentschieden und computerberechnet diesmal allerdings mit 7:6 gewonnenen Sätzen und 60:53 Spielgewinnen (statt 2017 7:8 und 48:54).
Leider hat auch diesmal unsere Nummer 1 Heinz sein Einzel denkbar knapp verloren. Auch das zweite Einzel ging verloren, in dem Guido sich der größeren Konstanz der damaligen Nummer 1 beugen musste. Helge dagegen hat wie damals sein Einzel sicher ins Ziel gebracht. Im Gegensatz zum damaligen deutlich verlorenen 4. Einzel hatten wir diesmal Stefan am Start.
Er war auf Position 4 zum wiederholten Male unterfordert und avancierte mit seinem deutlichen Sieg zum Matchwinner für unsere diesjährige Revanche. Die Doppel gestalteten sich ähnlich wie damals (mit gleicher Besetzung unsererseits), mit einem nicht ganz überzeugenden Gewinn unseres ersten Doppels und einer deutlichen Niederlage des zweiten Doppel – was natürlich unserer unterschiedlichen Aufstellung gegenüber der sehr ausgeglichenen Doppelstärke unseres Gegners geschuldet ist.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass soo Hobby einfach sehr viel Spaß macht – bei so gleichwertigen und tollen Gegnern, wo man nach den ersten Ballwechseln nicht weiß, wie es ausgehen wird und wo man sich reinhängen muss, um am Schluss hoffentlich das bessere Ende für sich zu haben.

Tennis – Grillabend

Wir haben es geschafft zumindest einen Grillabend pro Saison nach dem Mittwochtraining (22.08.18) und an der Tennishütte zu veranstalten, auch dank der Vorbereitung und besten Durchführung seitens „Helge“. Beim Training, oder besser gesagt beim wöchentlichen Spielabend, bei dem auch regelmäßig die spielenden Damen anwesend sein sollten, aber nicht waren, letzten Mittwoch jedoch waren auch 2 Spielerinnen vertreten. Zu Beginn des Trainings zogen zwar dunkle Wolken auf, welche nichts Gutes verrieten, aber dann doch nach und nach verschwanden, wie schon öfters in letzter Zeit. Uns konnte es nur recht sein. So ging es dann nach schweißtreibendem Spielen zur Sache – kleine Steaks, Würstchen, Grillspieße und Rote Wurst zusammen mit einigen wohlschmeckenden beigestellten Salaten und Getränkesorten aller Art – und machten den Abend so zu einem netten Beisammensein mit viel Plauderei. Bei einbrechender Dunkelheit dann, die Speisen waren größtenteils verschwunden, haben uns dann die Mücken besucht, die auch etwa abhaben wollten und oftmals zustachen in die dargebotenen nackten Beine und Arme in Anbetracht der noch immer gut warmen Abendstimmung.

Tennis – Zaunbeschädigung

Die Tennisabteilung hat am 09.08.2018 die Beschädigung der Platzumrandung (Zaun) am den oberen Plätzen auf der rechten Seite zur polizeilichen Anzeige gebracht.
Grund:
Vermutlich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (Woche 32) wurde die Zaunanlage mit einem PKW durchbrochen. Der PKW kam auf dem Platz zum Stehen, hat gedreht und den Weg zurück gesucht, was an entsprechenden Reifenspuren erkenntlich ist. Zudem lagen 2 abgerissene Plastikteile bei den Fahrspuren. An dem Vorgang müssen mindestens 2 Personen beteiligt gewesen sein, denn ohne entsprechendem Hochheben des Zaungeflechts hätte der PKW nicht wieder ausfahren können, ohne diesen noch weiter zu beschädigen.
Der angerichtete Schaden (Erneuerungen von 3 Zaunabschnitten) ist noch nicht bekannt.

[slidercc id=1754]

Tennis – Schnuppertraining

Das Schnuppertraining dieses Jahr wurde sehr gut angenommen. So gut, dass unser Trainer zu den beiden Nachmittagsstunden am Donnerstag auch noch eine Stunde am Dienstag um 17 Uhr angeboten hat. Die Kinder waren mit viel Begeisterung dabei (siehe Fotos unten), auch wenn manche Technikeinheit einiges an Konzentration abverlangt hat, um Erfolgserlebnisse zu haben.

In den über zehn Wochen haben aber alle (einschließlich der Erwachsenen) deutliche Fortschritte gemacht und wollen weitermachen. Deshalb gibt es ein spezielles Sommerferienprogramm zu den bekannten Zeiten um 16 und 17 Uhr jeden Donnerstag, außer in der ersten Ferienwoche. Für die, die bisher am Dienstag Training hatten, hoffen wir, dass es in den Ferien am Donnerstag (möglichst um 17 Uhr) auch möglich ist. Ansonsten einfach anrufen und nachfragen.
Nach den Sommerferien geht es dann wieder ganz normal zu den bisherigen Zeiten weiter (natürlich auch wieder dienstags). Wenn das Wetter mitspielt, können wir vielleicht sogar bis zu den Herbstferien draußen spielen.“

[slidercc id=1747]

Tennis – Hobbyrunde

SPC HC/MTC Ludwigsburg gegen TATSV Enzweihingen

Am Samstag, 14 Juli, waren wir in Minimalbesetzung (Heinz, Guido, Helge und Peter) bei der Spielgemeinschaft SPC HC/MTC Ludwigsburg zu Gast. Diesmal konnten wir unser Potential auch auf den roten Ascheplätzen ausspielen und bis auf das zweite Doppel waren es sehr deutliche Siege.
Diese 0:6 Niederlage für unseren Gegner hielt ihn nicht davon ab, uns mit leckerem Kaffee, Kuchen, Brezeln und zwei Nudelsalaten zu versorgen, abgesehen von den Getränken, die wir bei recht hohen Temperaturen genügend brauchten. Auch hier war es wieder eine sehr herzliche Atmosphäre während und nach den Spielen.

Tennis – Hobbyrunde

TC Ditzingen gegen TATSV Enzweihingen

Also nur mit größter Mühe überhaupt konnten 5 Spieler bei Enzweihingen und auch beim Gastgeber zusammengebracht werden, wobei bei Enzweihingen die absolute Altersriege und noch ein Fremdling (Oberriexinger mit Wissen der Ditzinger) aufliefen und auch demzufolge abgekanzelt wurden. Der schließliche Endstand am Samstag, den 23.06.2018 in Ditzingen war dann auch 4:2 für Ditzingen. Dabei gab es auf „Rotsand“ ein durchaus sehenswertes und packendes Einzel, welches aber von der Ditzinger Nr.1 gewonnen wurde. Also es geht doch, auch auf Rotsand, zumal ein 2. Einzel für Enzweihingen zählte. Der Rest der Einzel ging deutlich an Ditzingen, so auch ein Doppel. Aber das erste Doppel in gegenseitiger Fast-Bestbesetzung war spannend bis zuletzt und war von meisterlichen Ballwechseln durchsetzt, auch die Aufschläge konnten sich sehen lassen, auch wenn wieder ein paar Einwürfe dazwischen waren, und zählte zu guter Letzt für Enzweihingen. Insgesamt war Ditzingen unter diesen Umständen die klar bessere Mannschaft. Ein gemütliches Beisammensein erfolgte dann im angeschlossen griechischen Lokal.

[slidercc id=1736]

Tennis – Hobbyrunde

TATSV Enzweihingen gegen TC Freudental

Am Samstag, den 19.05.2018 begegneten sich in Enzweihingen die Mannschaften von Enzweihingen und Freudental zum wiederholten Male. Dieses Begegnung endete mit einem gerechten 3:3 und wird dieses Mal von einem tennisspielenden Zuschauer wie folgt kommentiert. Es waren unsere eigenen also gewohnten Plätze, also kein Rotsand, und trotzdem war oftmals wieder Ladehemmung angesagt, zweite Aufschläge kamen als reine Einwürfe, auch bei unseren guten Spielern, was eine gewisse Angst und Unsicherheit zu Tage legt, und oftmals war der Platz zu kurz, das Netz viel zu hoch und die Seitenlinien am falschen Platze. Ärgerlich – nein – denn das schlechtere Spiel in Runden, bei denen es um Punkte geht, ist schon bekannt, nicht nur bei den Enzweihinger Spielern, aber vielleicht nicht immer so krass. Wohlgemerkt, dies soll keine Kritik darstellen, denn das richtige Spielvermögen im Training ist jedem bekannt, sondern nur eine Feststellung, auch in Anbetracht dessen, daß die auch Tennis spielenden Zuschauer es ohnehin jederzeit besser wissen, und trotzdem oft den Kopf schütteln (müssen). Gemütlicher Ausklang erfolgte wieder im griechisch geführten TSV-Vereinslokal.

Tennis – Hobbyrunde

TATSV Enzweihingen gegen Illingen

An alle Enzweihinger Tennisinteressierte: die Ergebnisse unseres zweiten Herren-Hobbyspiels sind mittlerweile schon auf der WTB-Seite einzusehen.
Wir haben am Samstag, den 12.05.2018 leider deutlich in Illingen Federn gelassen und konnten mit einer 5:1 Niederlage nicht an unsere früheren Ergebnisse anknüpfen. Zur Erinnerung: 2017 konnten wir zuhause 2 Einzel und beide Doppel gewinnen; auch 2016 konnten wir 4:2 gewinnen mit drei gewonnenen Einzeln. Wenn man die Ergebnisse so anschaut, dann waren wir mit (und trotz) guter Besetzung bestimmt nicht chancenlos, haben aber oft den Rhythmus während des Spiels verloren. Es ist für uns bei Auswärtsspielen auf rotem Sand immer schwierig gegen Gegner, die gefühlt fast jeden Ball irgendwie (hoch) zurückbringen, den Punkt geduldig zu erarbeiten – aber irgendwie müssen wir einen Weg finden, um auch auf Rotsand besser auszusehen. Wir haben noch viele Auswärtsspiele vor uns. Aber jetzt können wir uns kommenden Samstag erst mal auf das Heimspiel gegen Freudental freuen, und hoffentlich an unser 2016-Ergebnis (4:2) anknüpfen und so unsere knappe Auswärtsniederlage von 2017 vergessen machen.

Tennis – Hobbyrunde

Erstes Spiel gegen den TC Hirschlanden

Das erste Spiel gegen den TC Hirschlanden am 5. Mai war ein schöner, gelungener Auftakt in die diesjährige Hobbyrunde. Vielleicht nicht vom Ergebnis mit 2:4, aber auf jeden Fall vom Wetter und auch von der Ausgeglichenheit der meisten Spiele. Bei strahlendem Sonnenschein hatten es unsere Tennis-Spieler nicht nur mit recht starken Gegnern sondern auch mit starkem Wind zu kämpfen, aber natürlich auch unsere netten Gäste aus Hirschlanden. Da Heinz erst später kam, haben wurde diesmal mit den beiden Doppeln (Stefan mit Guido und Helge mit Willem) angefangen, die wirklich sehr ausgeglichen waren, aber jeweils mit dem besseren Ende für die Gegner. Zu den Einzeln kann man sagen, dass Heinz das erste Einzel auch wegen Aufgabe des Gegners im zweiten Satz gewonnen hat, während Stefan sein 4. Einzel sehr deutlich gewinnen konnte.
Leider gingen die anderen Einzel von Guido und Helge vom Ergebnis deutlich bzw. knapp verloren, nicht zuletzt geschuldet der nachlassenden Konzentration – wie gesagt hatte man ja auch mit dem Wind zu kämpfen.

Genaue Ergebnisse siehe unter Link „TSV beim WTB – Begegnungen“.

Saisonbeginn mit Freundschaftsspiel gegen den TA Hochdorf

Knapp eine Woche nach Fertigstellung der Plätze nach der langen Kälteperiode hatte die Abteilung Tennis am 2. Mai die schöne Möglichkeit ihre Tennissaison mit einem Mixed-Freundschaftsturnier einzuweihen. Da sowohl die Gäste aus Hochdorf als auch unsere Sportler mit drei Damen und fünf Herren antraten, wurden neben 8 Mixed noch 2 Herrendoppel gespielt. Die Spiele wurden gleichzeitig gestartet und dauerten jeweils eine halbe Stunde. Durch diesen Modus konnten zügig die weiteren Spielpaarungen gestartet werden und auch für die Teilnehmer,die später kamen, gab es keine langen Wartezeiten. Bei sehr angenehmen Wetter- und Platzbedingungen hat es allen viel Spaß gemacht, wir trennten uns sehr fair mit einem 5:5 Unentschieden und hatten beim gemeinsamen Abendessen auch noch eine sehr herzliche Atmosphäre.
Die Rückmeldung der Hochdorfer lautete: „Nochmals herzlichen Dank für den gemeinsamen Abend mit euch. Hat allen viel Spaß gemacht. Vielleicht lässt sich dies ja im nächsten Jahr wiederholen.“ – Das würde uns sehr freuen . . .

Tennistag 2018

[slidercc id=1693]

Bitte nicht vergessen: Ab Donnerstag, den  26.April beginnen unsere Tennis-Schnupperkurse zu den untenstehenden Zeiten.

Der Schulsportttag war ebenso ein riesen Erfolg:

Mitgliederversammlung Tennis 2018

Glühwein-Stehparty 2018

[slidercc id=1683]
Menü