– (23/17) – Glühwein-Stehparty in 2018
Unsere schon alljährlich stattfindende Glühwein-Stehparty an der Tennishütte erfolgt am Samstag, den 27.01.18 ab 14:00.
Auf der Homepage wird nochmals rechtzeitig auf diesen Termin aufmerksam gemacht, auch erfolgen entsprechende Einladungen per e-mail.

– (22/17) – Neujahrsgrüße
Habe ich schon versäumt allen Mitgliedern an dieser Stelle ein schönes und geruhsames Weihnachtsfest im Kreise ihrer Familien und Angehörigen zu wünschen, so
will ich auf gar keinen Fall die besten Wünsche zum neuen Jahr 2018 vergessen. Ich wünsche allen Mitgliedern und deren Familien und Angehörigen einen guten Rutsch ins neue Jahr verbunden auch mit den Wünschen, daß wir uns in 2018 wieder alle gesund und munter im Enztal zu sportlichem Tennisspiel treffen.

– (21/17) – Abschlußessen
Am 15. 11.17 hatten wir in der Gaststätte „Schwanen“ in Vaihingen einen gelungenen Jahresabschluß, welcher auch gut besucht war. Der Abend war sehr gesellig und kann in dieser Form nächstes Jahr wiederholt werden.

– (20/17) – Hobby-Mannschaftsführer
Wie bereits an anderer Stelle verlautet wurde, werde ich in 2018 die Mannschaftsführung an Guido Roersch delegieren, bzw. er hat sich dazu bereit erklärt diese Aufgabe zu übernehmen, vorausgesetzt diese Amtsübergabe wird von einer Mitgliederversammlung in 2018 bestätigt.

– (M19/17) – 6. und letztes Spiel der Hobby-Herren-Runde
Am 02.09.17 sind wir wieder in Freudental angetreten und wurden mit 4:2 abgefertigt. Bei vielen unserer Spieler fehlt der letzte Biss, oder das Quentchen Glück zum Spielgewinn. Das war’s dann in 2017, der ersten Hobby-Runde, in welcher es keine Hin- und Rückspiele gab. Das Platzrecht wurde vom WTB vorgegeben und soll dann in 2018 umgedreht werden, sofern gleiche Mannschaftspaarungen wieder zustande kommen. Hintergrund von dem Ganzen war die Anzahl der Meldungen in den Gruppen Staffel, oder Klasse und damit mögliche Gruppengrößen, wobei es wunschgemäß nicht mehr Spiele als 6 an der Zahl sein  sollten.
Anmerkung des Mannschaftsführers – es war nicht immer leicht mindestens 5 Spieler zu den Terminen zusammen zu bringen, aber es hat dann doch immer geklappt, auch wenn dann nicht immer die stärksten Spieler auf dem Platz standen. Und ganz wichtig, auch anderen Mannschaften ging es ähnlich. Trotzdem sollten wir so lange an der Hobby-Runde teilnehmen, wie die Spieleranzahl es zuläßt.

– (M18/17) – 5. Spiel bei den Hobby-Herren
Dieses Mal ging es am  19.08.17 nach Neckarrems, wo uns eine Spielgemeinschaft (SPG) aus Aldingen-Remseck, Hochberg und Neckarrems erwartete. Den Tennisplatz am Hummelberg zu finden war nicht so ganz einfach, aber der Platz ist sehr schön gelegen, das Wetter war zumindest teilweise sonnig und so konnte es dann zur Sache gehen. Das mit der „Zur Sache gehen“ ist manchmal nicht so ganz einfach und so kam was kommen mußte, manche Partie wurde geführt und wurde dann doch noch verloren. So trennte man sich mit einem mühsam zusammen gespielten 3:3. Meine Person als Mannschaftsführer kam ohnehin viel zu spät, da ich zuvor 2 andere Tennisplätze in der Umgebung inspiziert hatte, von der Bevölkerung auch keine richtige Wegbeschreibung erhielt, mit der Kamera einige Movies gedreht, Höhen und reichliche Tiefen  fest gestellt habet, alles auf die ungewohnten Sandplätze geschoben, und das war’s dann.

– (M17/17) – Viertes Spiel bei den Hobby-Herren

Diesmal war der TC Ditzingen im schönen Enztal zu Gast. Sah es doch bis fast Mittag immer noch mehr nach Regen als nach Sonne aus wurde die Partie trotzdem gestartet und abgesehen von ein paar wenigen Regentropfen hat das Wetter gehalten, was auch auf der Wetter-App so vorausgesagt wurde. Erstaunlich wie die kleinen Handapparate vorbeiziehende Regenwolken darstellen und daraus auch noch treffsichere Voraussagen abgeleitet werden.
Zum durchwachsenen Spiel der Enzweihinger, was insbesondere die Einzel anbetrifft, darf vermerkt werden, daß ein Spiel sicher gewonnen, ein weiteres unter Wert abgegeben wurde und die zwei weiteren unter ferner liefen einzuordnen sind. Im Spitzeneinzel ging unsere Nummer eins sogar sang- und klanglos unter. So stand es 3:1 für die Ditzinger nach den Einzeln. Nur ein Wunder, oder eine überragende Leistung in den Doppeln hätte uns allenfalls noch ein Unentschieden bescheren können. Und fast wäre es gelungen, denn ein Doppel wurde seitens Ditzingen abgebrochen, Beinkrämpfe waren hier die Ursache. Das zweite Doppel war hart umkämpft, Ditzingen gewann den ersten Satz, Enzweihingen den zweiten, so mußte mal wieder ein Match-Tiebreak herhalten um zu einer Entscheidung zu kommen. Das Wunder kam nicht, aber die Leistung hat gestimmt. So gewann Ditzingen schließlich 4:2 im Gesamtergebnis.
Da unser Grieche in der Bruckenwasenstube nach seinem Heimaturlaub wieder voll aktiv war, ersparte uns dies ein neuerliches Grillbemühen um unsere Gäste zu verköstigen.

                          Enzweihinger Spieler – Roersch, Strehl, Weiser, van Bergen – Stebe

– (M16/17) – Drittes Hobbyrundenspiel der Herren
Es sollte nicht gelingen, den TC Maulbronn am Samstag, den 29.07.2017 nach Enzweihingen zu  locken, da die Personaldecke des TC Maulbronns noch dünner als die der Enzweihinger zu sein scheint. Schade, hat Maulbronn doch auch bei Illingen schon passen müssen. Von uns angebotene Ersatztermine im September stießen hier auch auf keine Gegenliebe, so wurde das nicht stattgefundene Spiel vereinbarungsgemäß 6:0 für Enzweihingen gewertet.

– (M15/17) – Zweites Hobbyrundenspiel der Herren
Am Samstag, den 22.07.2017  durften wir zu Hause auf gewohntem Untergrund dieses Mal gegen den TC Illingen antreten, einen schon gut bekannten Tennis-Hobby-Partner, hatten wir doch schon 2 mal gegen die wackeren Illinger gewonnen. So auch dieses Mal, allerdings wiederum knapp mit 4:2. Es gab wiederum knappe Spiele und das 2. Doppel mußte sogar im Match-Tiebreak ausgespielt werden, also so überzeugend war das Ergebnis dann doch nicht. Da unser griechischer Wirt irgendwo in seiner Heimat weilte und somit die Bruckenwasenstube fest verschlossen blieb, mußten wir die Verköstigung unserer Gäste und natürlich auch von uns selbst diesmal anderweitig meistern. Zwei so runde Blechschüsseln mit einem Rost darüber und Holzkohlenfeuer in den Schüsseln und dem richtigen Wissen wenn der Fetzen Fleisch die richtige Biss-Konsistenz hat und nicht etwa ausgedienten Schuhsohlen gleicht und dank einiger schmackhafter Salate, Würzzutaten und dergleichen und natürlich nicht zu vergessen dem Angebot an Getränken, rundeten den Abend zu aller Zufriedenheit ab, ich denke wenigstens so.

                                Experten am Werk, die richtige Netzhöhe ist entscheidend

                               (Spieler von Enzw. – Stebe, Roersch, Weiser, Strehl, Stengl)

– (M14/17) – Erstes Hobbyrundenspiel der Herren
Am Samstag den 27.05.2017 waren wir auswärts beim TC Hirschlanden zum Auftakt der Herren-Hobbyrunde 2017 angetreten. Natürlich auf Sandplatz, was doch eine gewisse Umstellung für uns bedeutet. Doch so schnell haben wir uns nicht geschlagen gegeben, auch wenn einige Spiele zunächst mühsam aussahen und der jeweilige Ausgang lange Zeit unbestimmt war, insbesondere unsre beiden Spitzen mußten doch deutlich Federn lassen und haben ihre Einzel jeweils verloren. Auch bei den Doppeln gab es Licht und Schatten. Am Schluß aber trennten wir uns unentschieden mit einem leistungsgerechten 3:3. Das anschließende gesellige Miteinander bei guter Bewirtung mag über so manchen unverständlichen Schlag hinweg getröstet haben.

                                (Spieler von Enzw. – Stebe, Roersch, Weiser, Weber, Stengl)

– (M13/17) – Schnuppernachmittag
So waren es am Anfang des Nachmittags nur 3 Jugendliche, welche bei wolkenverhangenem Himmel und kühler Temperatur schnuppern wollte und bei Heinz in guten Händen waren und zusätzlich ein junger Vater mit Tochter Interesse an der Teilnahme zeigte, aber die Tochter in Ermangelung anderer Kinder dann doch lieber wieder gehen wollte. Wäre er denn geblieben, verspätet, aber dennoch füllte sich der Tennisplatz, auch eine Reihe von Kindern waren dabei. Und nun konnten die Spiele wie geplant losgehen, Bälle um aufgestellte Hütchen zu lenken, Bälle auf eine bestimmte Linie zu spielen, Bälle auf dem Schläger zu halten, oder auf den Boden zu tippen, usw, oder ein lustiges Tennisbild farbig auszumalen. Das Interesse, insbesondere der Jüngeren war groß. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, zumindest an Getränken hat es nicht gemangelt und Preise wurden auch noch verteilt, so z.B. Tennishemden und Gutscheine für eine Trainingsstunde. Ein gelungener Nachmittag, auch wenn ganz unter Ausschluß der deutschen Bevölkerung, so aber kann dieser Nachmittag auch als Beitrag zur friedlichen und freundlichen Völkerverständigung gewertet werden, und wo geht das leichter als beim Sport, ist z.B. doch der Fußball das beste Beispiel hierfür.

  Frl. Roersch hatte offensichtlich Spaß daran sich mit ganz jungem Tennisvolk abzugeben

                                            Alle Teilnehmer versammelt , jung wie älter

                                  Neben Tennis war auch für anderen Zeitvertrieb gesorgt

– (M12/17) – Schupper Tennistraining

– (M11/17) – Schnupper-Tennistag

– (M10/17) – Allgemeines
Es kam bisher zwar nur selten vor, daß Mitglieder, oder Mitglieder der Abteilungsleitung – Berichte, Kritiken, Bilder, Änderungen oder Verbesserungen, welche von allgemeinem Interesse sind – hier auf unserer Homepage kund getan haben, aber was nicht ist, kann ja noch kommen. Es darf sich jeder bei berechtigtem Anlaß hier äußern. Im Gegenteil, es ist geradezu erwünscht, daß an dem Umfang und der Darstellung der Tennis-Abteilung auch andere, als nur der Abteilungsleiter, sich beteiligen.

– (M09/17) – Mäharbeiten
Da wir keinen externen Platzdienst mehr haben, sind wir darauf angewiesen, daß die Platzaußenränder von den Mitgliedern gepflegt (gemäht) werden.
Anmerkung:
– In der Saison 2016 war diese Außenpflege mehr oder weniger auf 3 Personen beschränkt.
– Die Abteilungsleitung erwartet, daß hier in der Saison 2017 mehr Engagement der Mitglieder gezeigt wird.
– In 2017 wurden die Hecken ringsum von Helge Weiser geschnitten und der erste Grasschnitt wurde durch HD Vohdin durchgeführt.

– (M08/17) – Training der Hobby-Herren
Die Trainingszeit soll wieder mittwochs von 18:00 bis 20:00 abgehalten werden.
In gegenseitiger Absprache kann auch schon früher begonnen werden.
Anmerkungen:
– In der Regel werden 2 Felder für den Trainingsbetrieb benötigt, d.h. auch andere Spielerinnen und Spieler können zu dieser Zeit spielen.
– Der erste Trainingsabend wird auf Mi, den 03. 05.17 gelegt.
– Es ist angebracht nicht gerade mit den ältesten Bällen zu spielen.
– Es ist Sache der Spieler für entsprechenden Ballvorrat zu sorgen.

– (M07/17) – Arbeitseinsätze
Außer den Aufräumarbeiten anlässlich der TSV-Jahresfeier, dem Aufhängen der Netze (beide Einsätze bereits erfolgt) erfolgt noch geplant die Reinigung unserer Tennishütte. Weitere Arbeitseinsätze sind momentan nicht angedachr. Da die Platzinnenränder noch nicht vom Unkraut befreit sind, hängen weitere Arbeitseinsätze davon ab, ob dem Unkrautwuchs manuell oder chemisch zu Leibe gerückt wird, was noch nicht entschieden ist.

– (M06/17) – Hobby-Herren
Es wurde wieder eine Hobby-Herren-Mannschaft in der Staffel (4er Mannschaft) gemeldet. In der zugeteilten Gruppe spielen 7 Mannschaften, d.h. es gibt jeweils 3 Heim- und 3 Auswärtsspiele. Da es keine Hin- und Rückspiele mehr gibt, hat der WTB das jeweilige Heimrecht zugeteilt. Bei Vereinen, welche viele Mannschaften in der Aktivenrunde gemeldet haben kann es zu Belegungsschwierigkeiten kommen, da die Spiele der Aktivenrunde Spielvorrecht haben. Enzweihingen hat zumindest in dieser Richtung keine Schwierigkeiten. Über die Spielpaarungen und die Ergebnisse wird auf unserer Homepage jeweils berichtet.

– (M05/17) – Offizielle Platzeröffnung
Text:
Die offizielle Platzeröffnung findet unter der Regie von Guido Roersch am So, den 30.04.2017, oder am So, den 07.05.2017 statt. Welcher Termin nun gültig ist, und welches Programm hinsichtlich des Tennisspielens  Anwendung findet, wird den Mitgliedern rechtzeitig mitgeteilt.

– (M04/17) – Platzbespielbarkeit
Nachdem die Netze umgehend von den Mitgliedern Strehl und van Bergen aufgehängt wurden sind die Plätze ab sofort bespielbar, auch wenn die Plätze noch nicht wie üblich abgewalzt wurden. Das Walzen wird wetterabhängig (trockener Quarzsand notwendig) bei Bedarf nachgeholt.

– (M03/17) – Platzinstandhaltung
Innerhalb von 2 Tagen, bei welchen das Wetter mitgespielt hat, wurden die Plätze wieder durch Fa. Fruhmann gerichtet. Eine Vorarbeit in Eigenleistung war diesmal nicht notwendig, z.B. Abkehren der oberflächigen Schmutzauflage, da im Gegensatz zu den früheren Jahren der zunächst ausgekehrte Sand nicht ausgetauscht wurde, sondern in einem neuen Verfahren aufgenommen, mechanisch gereinigt, wieder aufgelegt und eingebürstet wurde. Bei der diesmaligen Bearbeitung wurden m.E. die Moosflächen besser beseitigt. Klar ist allerdings, daß die vor 3 Jahren durchgeführte Platzreinigung im Naßverfahren (Ausschwemmen des Quarzsandes) eine noch bessere, aber auch teurere Alternative darstellt.

                                                Aufnahme und Reinigung des Quarzsandes

                                  Kehreinrichtung zur Verteilung des gereinigten Sandes.

– (M02/17) – Mitgliederversammlung
Wie bereits per e-mail den Mitgliedern übermittelt, findet unsere jährliche Mitgliederversammlung demnächst statt
Do, 20.04.17 – in der Bruckenwasenstube – 20:00
Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

– (M01/17) – Glühwein-Stehparty
Zum wiederholten Male trafen wir uns am Samstag, den 14. Januar bei angemessener Winter-Kälte (der Wind hatte Gott sei Dank gerade an diesem Tag etwas nachgelassen) an der Tennishütte zu einem Glühwein-Umdrunk, verstärkt mit verschiedenen gegrillten Würstchen. Unser Grillmeister Peter Schwemlein mit seiner fabelhaften Grill-Ausrüstung gab sich alle Mühe den vielen Wünschen nachzukommen. Zum ersten Mal wurde auch der Vorstand des TSV Enzweihingen eingeladen, so waren wir insgesamt etwas verstärkt zugegen. Nach 2,5 Stunden war der Spuk dann auch schon wieder vorbei, für die Füße wurde es langsam zu kalt, und für die Autofahrer hätte es auch nicht mehr sein dürfen, bzgl. der Fahrsicherheit. Ich denke doch, daß alle zufrieden in ihre warmen Wohnstuben zurück kehrten und den kleinen Ausflug zu unserer Tennishütte nicht bereut haben.

                                               Dem Wetter entsprechend eingemummt

                                Man kennt sich und schwelgt etwas in der Vergangenheit.

Menü