– (M24/13) In eigener Sache
Ich möchte es nicht versäumen auf diesem Wege allen unseren Mitgliedern und deren Angehörigen ein gutes und vorallem gesundes “Neues Jahr 2014” zu wünschen, auch mit dem persönlichen Wunsch verbunden, daß sich bei allen unserer Aktivitäten (Glühwein-Party, Mitgliederversammlung, Platzeröffnung, Weihnachtsessen, etc.) vielleicht ein paar mehr Mitglieder zu einer Teilnahme aufraffen könnten. Bedenken sie bitte, für Sie sind dies nur wenige Stunden im Jahr, teilweise sogar mit Annehmlichkeiten, wie freier Verköstigung, verbunden, für uns im Vorstand gilt es viele Stunden abzuleisten um die Abteilung im Gange zu halten.
Hansdieter Vohdin
– (M23/13) Tennissaison 2013 der Mädchen
Bericht eines Abteilungsmitglieds :
Die Enzweihinger Tennis-Mädels konnten in diesem Jahr keine eigene Mannschaft zu den Turnieren melden. Obwohl die örtlichen Gegebenheiten zur Ausübung des Tennissports in Enzweihingen optimal sind, wird dieser Sportart zu wenig Beachtung geschenkt.
Um unseren jungen Damen dennoch eine Turnierteilnahme zu ermöglichen, haben engagiert Eltern mit Hilfe des Vorstands Kontakt zum TV Vaihingen aufgenommen. Da auch dort in der Altersklasse der 12-13-Jährigen nur wenig Mädchen den Tennissport ausüben, wurde kurzerhand beschlossen, eine unkomplizierte Spielgemeinschaft zu gründen. somit wurden die Vaihinger und Enzweihinger Mädchen als Mannschaft gemeldet.
Das erste Turnier fand in “Erdmannhausen” statt. Dort musste man sich geschlagen geben. Unsere Mädchen hatten dort den ersten Kontakt zu den Vaihinger Spielerinnen, was sich als Glückstreffer erwiesen hat. Sofort war ein freundliches und kameradschaftliches Gefüge spürbar.
Um ein intensiveres Zusammenspile zu fördern wurde der Trainingsbetrieb umgestellt. So war es nun möglich, daß die vier Hauptspielerinnen – Marie-Kristin Krüger und Rana Üztürk (Vaihingen) sowie unsere Enzweihinger Mädchen Jennifer Aldinger und Tanja Trostel gemeinsam von einem Trainer auf der Vaihinger Anlage trainiert wurden. Dies sollte sich in den folgenden Spielen als guter Schachzug erweisen.
Unsere Mädchen haben immer mehr Selbstvertrauen entwickelt und somit konnte Jennifer und auch Tanja im nächsten Heimspiel gegen “Markgrüningen” ihre Einzelmatches souverän gewinnen. auch im folgenden Doppel konnten die beiden einen Sieg einfahren.
So ging man gestärkt in das nächste Spiel gegen “Münchingen”. Doch hier musste man schnell feststellen, daß der Gegner einfach zu stark war. Leider konnte man hier nur ein Einzelmatch gewinnen.
Danach musste man sich in “Hemmingen” einem weiteren Gegner stellen. Mit der Erfahrung aus dem letzten Spiel war man etwas zurückhaltender angetreten. Doch bald konnte man feststellen, daß unsere Mannschaft sich gesteigert hat. Die Enzweihinger Mädchen konnten sowohl ihre Einzel als auch das gemneinsame Doppel für sich verbuchen.
Schon ein Tag später kam das letzte Spiel, welches man in Vaihingen gegen “Oberstenfeld” auszutragen hatte. Dieser Gegner hatte sehr vile Potential, was wir bei den Einzeln zu spüren bekamen. Obwohl viel Kampfeinsatz zu spüren war, konnte hier nur ein Einzel gewonnen werden. Vielleicht war dies dem Einsatz vom Vortag zuzuschreiben. Im darauf folgenden Doppel konnten jedoch ungeahnte Kraftreserven abgerufen werden – und so kam es wie es kommen mußte – der Sieg war unser.
In der Tabelle reichte es aber insgesamt trotzdem nur auf Platz 5, aber alle waren zuversichtlich, daß sich dies im kommenden Jahr ändern wird, durch intensives Wintertraining in der Halle und mit viel Spaß am Tennissport wird diese zusammengewürfelte Mannschaft gestärkt in die neue Saison gehen. Wir werden sicherlich noch viel von diesen jungen Damen hören.
– (M22/13) Vorankündigung der Jahresfeier des TSV Enzweihingen
Die in den letzten Jahren zu einem echten Enzweihinger Event gewordene Jahresfeier des TSV findet in 2014 am Samstag, den 22.März 2014 in der alten, renovierten Turnhalle in Enzweihingen statt. Einlaß ist ab 18:00. Bitte vormerken.
– (M21/13) Vorankündigung Glühweinparty im Januar 2014
Auch zu Beginn des Jahres 2014 wollen wir wieder unsere kleine Glühweinparty an der Tennishütte durchführen. Ob mit Schnee oder ohne diesen, bei Frühlingstemperaturen oder bei Eiseskälte, Samstag 18.01.14 ab 14:00 steht dafür fest. Es bedarf nur noch Eurer Vormerkung für diesen Termin.
– (M20/13) In eigener Sache
Für das jähjrliche Berichtsheft des TSV Enzweihingen, welches noch vor der Jahresfeier 2014 erscheint, könnten noch Beiträge und Fotos für den Bericht der Tennisabteilung berücksichtigt werden. Falls jemand etwas auf Lager hat, was wert wäre veröffentlicht zu werden, so bitte ich baldmöglichst um telefonische oder um e-mail Mitteilung.
Unser Weihnachtsessen im Gasthaus Engel
– (M19/13) Abschließendes Weihnachtsessen
Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Jahr ein abschließendes Weihnachtsessen. Alle Tennismitglieder mit Familien sind herzlich willkommen.
Termin – Freitag, den 22.11.2013 19:30 im Gasthaus Engel in Vaihingen.
– (M18/13) Schülerweihnachtsfeier
Die Schülerweihnachtsfeier findet in der neu renovierten alten Enzweihinger Turnhalle statt.
Dank Frau Migge und anderer Tennis-Mitglieder kann sich die Abteilung in das allgemeine Geschehen des Hauptvereins einbringen, indem der Küchendienst an dieser Feier von der Tennisanteilung übernommen wird.
Da die Stunden auf die Arbeitsstunden Tennis angerechnet werden, könnten noch einige Arbeitsstunden Tennis bei Mithilfe am Getränkeausschank abgeleistet werden. Falls jemand Interesse hat, bitte bei Frau Migge, Tel. 07042 12391 anrufen.
Termin – Sonntag 08.12.14, Saal-Einlaß ab 13:30
– (M17/13) Restarbeiten am Tennisplatz
Wer noch Arbeitsstunden ableisten muß, oder will.
– Abbau der Tennisnetze und Verbringung derer ins Winterlager, incl. Bänke und Kleinfeldnetze. (Strehl/Rapp/? mit Autoanhänger).
Des Weiteren gibt es noch offene Punkte
– Türschloß am den unteren Plätzen ersetzen, Zylinder wechseln.
– Zaunflickarbeiten an den unteren Plätzen (rechts von der Eingangstüre, am hinteren Zaunfeld Platz 3).
– Fensterläden aufarbeiten und Ladensicherung anfertigen (Vohdin/Schwemlein/?).
– (M16/13) Hobby-Herren
Mit der Einteilung der Hobby-Mannscaften hat es diesmal nicht so richtig geklappt, in Abhängigkeit der Zusammemlegung von 2 Verbänden, aber auch durch die Aufhebung der bisherigen Altersstruktur, so haben wir zwar eine 4-Mannschaft (Ü 50) gemeldet, wurden aber in einer 6-Mannschaft (ohne Altersbegrenzung) eingruppiert. Insgesamt haben 3 Vereine protestiert und diese 3 Vereine wurden dann zusammengelegt. So war es nur eine dreier-Gruppe, was jeweils 2 Heim- und 2 Auswärtsspiele brachte.
Es waren gute Spiele, auch mit dem Wetter war es nicht allzu schlecht bestellt, nachdem zuvor einige Spielverlegungen wetterabhängig durchgeführt wurden.
Beim Spiel in Tamm hat leider unser Peter Schwemmlein in guter Gewinnaussicht eine Muskelzerrung erlitten und mußte aufgeben, so verloren wir dort etwas unglücklich.
Insgesamt geht es jedoch bei den Hobby-Herren in erster Linie nicht ums Gewinnen, sondern mehr um den Spaß am Spiel, zumindest für die meisten, nicht ganz für alle.
Mitgespielt haben:
Thomas Fritzlar, Reinhöld Mörk, Kurt Rapp, Guido Roersch, Peter Schwemlein, Peter Stengl, Ingolf Strehl, Willem van Bergen, Hansdieter Vohdin, Helge Weiser.
Spiel in Pleidelsheim gegen den TC Pleidelsheim, welches mit einem leistungsgerechten 3:3 Unentschieden ausging. Beim anschließenden geselligen Beisammensein ging es in erster Linie ums Tennis, aber auch andere Themen waren angesprochen. Es war ein schöner und bis dahin ein ganz unerwartet heißer Nachmittag.
– (M15/13) Ergebnisse Hobby-Herren
Spielplan und Spielergebnisse :
Tag | Datum | Uhrzeit | Heimmannschaft | Gastmannschaft | Ergebnis |
Sa. | 20.07.13 | 13:00 | TC Pleidelsheim | TATSV Enzweihingen | 3:3 |
Sa. | 03.08.13 | 13:30 | TATSV Enzweihingen | TC Pleidelsheim | 3:3 |
Sa | 31.08.13 | 12:00 | TCRG Tamm | TATSV Enzweihingen | 4:2 |
Sa. | 14.09.13 | 13:00 | TATSV Enzweihingen | TCRG Tamm | 2:4 |
– (M14/13) KID’s Cup
Bericht eines Abteilungsmitglieds:
In der Saison 2013 konnte Enzweihingen wieder eine engagierte KID’s Cup Mannschaft melden. Die Mannschaft bestand aus einem Mädchen und 5 Jungs (Melina Ristl, Tobias Sander, Fabian Bräuninger, Nick Müller, Sören Strohmeier und Jannik Aldinger). Trainiert wurden die Kinder vom Jugendwart Guido Roersch.
Die Saison war durch einige krankheitsbedingten Ausfälle sehr herausfordernd. Durch die Verlegung des Spieltags von Freitag auf Mittwoch entstanden zudem zeitliche Engpässe an manchen Spieltagen. Dennoch kamen alle Spieltage zustande und wurden von den Spielern mit tollem Kampf und Einsatz bestritten.
Es gab zwar keinen Mannschaftssieg, jedoch konnten einige Einzelsiege erzielt werden. Insgesamt waren sich die Kinder einig, daß man eine sehr intertessante und lehrreiche Saison gespielt hat und die nächste Saison bestimmt viel besser wird.
Für die sehr engagierte und tatkräftige Unterstützung der Jugendmannschaften möchten wir uns bei Guido Roersch und den beiden Damen Ute Trostel und Anja Aldinger bedanken. sie haben den Spielbetrieb beider Jugendmannschaften (auch Mädchenmannschaft beim TV Vaihingen, siehe gesonderter Bericht) begleitet und sichergestellt, sowie den Trainingsbetrieb für die Sommer- und Wintersaison organisiert.
– (M13/13) Spielabsage (Hobby-Herren 50)
Das Heimspiel gegen den TC Rot Gold Tamm am Samstag, den 06.07.2013 wurde mangels genügender Beteiligung unsererseits abgesagt. Ein neuer Termin steht noch nicht fest.
– (M12/13) Spielabsage (Hobby-Herren 50)
Das Auswärtsspiel gegen den TC Pleidelsheim am Samstag, den 25.05.2013 wurde seitens Pleidelsheim abgesagt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gemacht.
– (M11/13) Tennis als Schulsport
Vor einigen Jahren gab es private Gespräche zwischen unserem Mitglied Frau Pfisterer und der Lehrerin Frau Hodul von der Enzweihinger Grund- und Hauptschule über Tennis und wie es denn möglich sei die Schüler, oder zumindest einige davon, zum Tennisspielen zu bringen. Frau Hodul hat dann wohl angeboten im Rahmen eines Schul-Tennistages für die Klassen 1-4 zusammen mit der Tennisabteilung des TSV Enzweihingen eine solche Schulsport-Tenniseinführung zu veranstalten, was letztendlich ein voller Erfolg wurde.
So geschehen auch wieder am Mittwoch, den 24. April 2013. Von 9:00 bis 12:00 konnten die Kinder der Klassen 1-4 (ca. 140 Kinder) in Blöcken unter der Leitung von Frau Pfisterer und Herrn Roersch, natürlich in enger Zusammenarbeit mit Frau Hodul und einigen Helferinnen aus höheren Klassen der Schule, das erste Mal Bekanntschaft mit einem Tennisschläger machen. Natürlich waren unter den Kinder auch einige welche schon recht ordentlich den Schläger schwingen können, aber für die meisten war es doch etwas völlig Neues.
Auftakt für jede Gruppe war eine kurze Ansprache von Frau Pfisterer, welcher aufmerksam zugehört wurde, dann gab es in 3 Gruppen den ersten Ballkontakt, indem die Kinder wild ducheinander laufend, einen Ball in der Hand haltend, sich gegnseitig die Bälle übergeben mußten, möglichst ohne diesen bei der gegenseitigen Übergabe zu verlieren. Alle waren sehr ehrgeizig dabei.
Dann endlich durften die Tennisschläger in die Hand genommen werden und auf Zuspiel der Leitenden sollten die Bälle über ein Kleinfeldnetz geschlagen werden. Selbstverständlich wurde zuvor jedem KInd die Schlägerhaltung und Ausholbewegung mehrmals vorgemacht und auch anschließend korrigiert, so daß eine ansehliche Trefferquote zustande kam. Einige haben nicht getroffen, was aber die Freude an der Bewegung in der Gemeinschaft und am allgemeinen Mitmachen keinen Abbruch getan hat.
Nach diesem ersten Ball-Erlebnis ging es in den 2. Hallentrakt zu Geschicklichkeitsübungen mit dem Tennisball in einem aufgebauten Parcour, welcher durchlaufen werden sollte. Auch hier waren die Kinder so aktiv dabei, daß die Aufsichtspersonen alle Hände voll zu tun hatten einen einigermaßen geordneten Durchgang zu bewerkstelligen.
An dieser Stelle sei der Enzweihiger Grund- und Hauptschule und insbesondere Frau Hodul herzlichen Dank ausgesprochen, daß die Enzweihiger Tennisabteilung durch diese Aktion in die Lage versetzt wird, nach dringend benötigtem Nachwuchs Ausschau halten zu können. Hierzu werden durch die Lehrerin von der Tennisabteilung vorbereitete Einladungen zu einer Tennis-Schnupperrunde an die Schüler verteilt, mit der Hoffnung, daß einige sich für das Tennisspielen begeistern könnten, wozu natürlich auch die angesprochenen Eltern etwas beitragen müssten.
An dieser Stelle auch herzlichen Dank an Frau Pfisterer und Herrn Roersch für das Bemühen den Tennissport in unserer Region, auch angesichts der anderen konkurrierenden Vereine, weiter zu bringen, vielleicht auch in der Hoffnung, daß tennisbegeisterte Kinder auch manches Elternteil nach sich ziehen könnten.
Gruppenbild mit Frau Pfisterer
Frau Pfisterer und Herr Roersch mit einer Schülergruppe
Frau Pfisterer beim Herr Roersch beim Erklärung der Grundhaltung
– (M10/13) Platz-Eröffnung
Der russische Tennisstar Scharapova hat zwar überhaupt nichts mit unserer Tennisabteilung zu tun, aber spielte zur gleichen Zeit in der Stuttgarter Schleyerhalle, was uns zumindest 4 sichere Eröffnungs-Teilnehmer abspenstig gemacht hat. Und das kühle, nicht regensichere Wetter hat sein Übriges getan. Aber es ging trotzdem, nur anstelle der 20 Liter gut gekühltes Bier hätte es vielleicht etwas Glühwein sein sollen. Nachmittags stellten sich dann doch noch einige Teilnehmer ein, so daß nicht alles umsonst war. Auch die Kuchen fanden dann noch ihre Abnehmer. Es wurde kräftig Tennis gespielt, was auch Sinn und Zweck der Veranstaltung war, und Jeder der wieder das erste Mal im Freien spielte für sich selber feststellen konnte – nichts wurde in den Pausenmonaten verlernt.
Auf eines sei aber noch hingewiesen – wir hatten einen treuen Gast, welcher zwar die Tennisbälle lieber zerbeißt, als diese übers Netz zu jonglieren, welcher es aber bei uns von spät morgens bis in den frühen Abend ausgehalten hat. Das ist doch etwas. (Siehe Bilder).
Ein treuer Besucher mit seinem Herrchen
– (M09/13) Platz-Instandsetzung
Mit 2 Arbeitseinsätzen mit ausreichender Personenbeteiligung wurden die Voraussetzungen geschaffen, damit Fa. Fruhmann wiederum die PLatzoberflächen behandeln konnte (Oberflächen aufkratzen, lockern, abkehren und besanden), allerdings in wesentlich einfacherer und billigeren Ausführung als letztjährig geschehen. Anschließendes Walzen verfestigte dann den Untergrund so, daß die Bälle wieder normal abspringen und nicht wie luftleere Gummihüllen am Boden liegen bleiben. Zuvor mußte in vorgenannten Arbeitseinsätzen ein Netzpfosten mit ideenreicher modernster Technik (man beachte die 3-seitige Abstützung) neu einbetoniert, und die Ränder gereinigt und gegen weiteren Moosbefall behandelt werden. (Siehe hierzu nachstehende Bilder).
2 Glückliche, es ist geschafft, Nach 5 Stunden Walzen sind der Pfosten steht gerade die Plätze wieder bespielbar
– (M08/13) Wintertraining
Während den Wintermonaten erfolgte in der alten Turnhalle in Enzweihingen ein Jugendtraining unter Leitung von Guido Roersch, an welchem 5 Jungs teilnahmen. (Siehe nachstehende Bilder).
Von links Fabian, Jannik, Sören, Tobias, Nick
Gleichzeitig gab es ein Jugendtraining auf vollkommen privater Basis sonntags in der Tennishalle Vaihingen unter Leitung eines versierten Trainers.
– (M07/13) Hauptversammlung
Am 17.04.2013 erfolgte die Mitglieder-Hauptversammlung in der Bruckenwasenstube. In Anbetracht dessen, daß am gleichen Abend ein wichtiges Spiel des VFB Stuttgarts über die Runden ging war die Anwesenheit von 9 stimmberechtigten Mitglieder und 2 nicht stimmberechtigten Gäste, geradezu als Erfolg zu bezeichnen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Abteilungsleiter (H.D. Vohdin) und Darstellung der momentanen Situation der Abteilung, hinsichtlich Arbeitseinsätze, Platzinstandsetzung durch eine externe Firma und Aussichten auf die laufende Saison, erfolgte der Kassenbericht (Helge Weiser) mit ein paar Worten auch zur Mitgliederbewegung, welche sich leider wieder negativ anstatt positiv ausnimmt. Die Kasse wurde ordnungsgemäß von 2 Mitgliedern geprüft und für in Ordnung befunden. Es erfolgte eine einstimmige Entlastung ders Kassiers per Handabstimmung.
Anschließend gab es einen kurzen Bericht des Organisators-Festwart (Jörg Dreher). Unser Jugendsportwart (Guido Roersch) war leider nicht anwesend, so erfolgte der Bericht des Jugendsportwarts in kurzen Auszügen durch den Abteilungsleiter. Die Abteilungsleitung insgesamt wurde einstimmig durch Handabstimmung entlastet.
Anschließend wurde in einer offenen Diskussion weitere Punkte wie die nähere Betrachtung der noch ausstehenden Arbeitseinsätze, weitere Veranstaltungen und in einem breiteren Maße unsere Jugendlichen und deren Trainings- und Spielmöglichkeiten betrachtet. Eine Gruppe bestehnd aus 2 Mädchen und einem Jungen trainieren beim TV Vaihingen, KIDsCup -Kinder trainieren bei Guido und für Schnupperkinder, sofern sich genügend melden, soll ein externer Trainer engagiert werden.
Der Abteilungsleiter bedankte sich bei den anwesenden Personen für die lebhafte Diskussion und wünschte der Abteilung eine erfolgreiche Tennissaison.
– (M06/13) Hauptversammlung (Erinnerung)
Am Mittwoch, den 17.04.2013 findet unsere jährliche Hauptversammlung in den Bruckenwasenstuben statt. Beginn 20:00. Es finden keine Wahlen statt.
Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
– (M05/13) Zweiter Arbeitseinsatz
Am Samstag, den 13.04.2013 findet der nächste Arbeitseinsatz wieder unter Leitung von Peter Schwemlein statt. Beginn wieder 9:30.
An den unteren Plätzen sind die Arbeiten zur Beseitigung von Unkraut und Moos fortzusetzen. Des Weiteren soll versucht werden, einen schräg stehenden Neztpfosten gerade zu richten.
Für vorstehende Arbeiten sollten Handschuhe mitgebracht werden. Schaufel, Schubkarre, etc. sind vorhanden.
– (M04/13) Erster Arbeitseinsatz
Am Samstag, den 23.03.13 findet der erste Arbeitseinsatz unter Leitung von Peter Schwemlein statt. Beginn 9:30. Es sollen die Platzränder innen behandelt werden zur Beseitigung von Unkraut und Moos. Des Weiteren bedarf es der Aufräumarbeiten rund um die Tennishütte.
Für vorstehende Arbeiten sollten Arbeits-Handschuhe und Schaufeln mitgebracht werde.Für den notwendigen Auto-Anhänger und für einen Schubkarren sorgt Peter.
Bitte meldet Euch direkt bei Peter telefonisch zum Einsatz an. Es sollten insgesamt 4 Personen sein.
– (M03/13) E-mail-Rundschreiben
An alle mir bekannten e-mail-Adressen wurde eine Terminliste für allgemeine Termine und Arbeitseinsätze gesandt. Sollte jemand die Liste nicht erhalten haben (e-mail-Adresse nicht vorhanden) bitte ich um Meldung.
– (M02/13) Bericht über unsere Glühweinrunde 2013
Wider Erwarten gab es doch den weißen Hintergrund, welcher so eine kleine Glühweinparty mitten im Januar doch gleich anders erscheinen läßt. Es gab genügend Glühwein, Tee und auch Grillwürstchen, zumindest für die anwesende Schar. Allzu groß war sie nicht, aber dennoch kamen die Getreuen wieder und haben es auch sicher nicht bereut. Zwei Stunden hat das Ganze gedauert und wäre sicher noch etwas länger gegangen, wenn da die langsam immer kälter werdende Füße nicht gewesen wären. Am Schluß ist fast Jeder von einem Bein auf das andere gehüpft. Trotzdem, wir sollten dieses kleine Event auch nächstes Jahr wiederholen.
– (M01/13) Glühweinrunde an der Tennishütte
Wie bereits Ende Dezember 2012 angekündigt, wollen wir am Samstag, den 12.01.2013 ab 14:00 dieses kleine Ereignis wiederholen. Glühwein, Punsch und heiße Würstchen, und leider keinen Schnee, denn dies kann schon sicher ausgesagt werden. Wir haben den Beginn extra auf 14:00 verlegt, damit auch diejenigen kommen können, welche morgens noch auf Einkaufstour sind. Also schwingt Euch auf, so daß der gewohnt kleine Rahmen möglichst gesprengt wird.