Bei der Jahresfeier des TSV Enzweihingen wurde das Supertalent gesucht
(tb)Zwar ohne Dieter Bohlen und Sylvie Meis, aber mit talentierten sportlichen Einlagen auf der Bühne ging ,der TSV Enzweihingen mit seiner Jahresfeier „Das Supertalent“ an den Start und bereitete den Zuschauern einen kurzweiligen Abend.
Die Turn- und Festhalle ist bis auf den letzten Platz gefüllt, als der TSV-Vorsitzende Volker Blessing am vergangenen Samstagabend fast 300 Gäste bei der Jahresfeier begrüßen konnte. In einem kurzen Jahresrückblick und -ausblick stellte er die Planung der Aufstockung des Vereinsheims Bruckenwasen in den Mittelpunkt. Diese war bei einer außerordentlichen Hauptversammlung mit 90% Ja-Stimmen genehmigt worden und soll noch dieses Jahr in der spielfreien Zeit umgesetzt werden. „Ich freue mich besonders darüber, dass die Planung eine gemeinsame Planung von Vorstand und Ausschuss ist“, betonte Blessing.
Danach leitete Moderator Dennis Brabanski den ersten Programmpunkt ein. Die Gruppe Line Dance aus der Tanzabteilung, die gemeinsam mit den Stepptänzern aus Illingen auftrat, präsentierte sich in flatternden orange-roten Outfits. Die von Gabi Idelberger einstudierte Choreographie „drückt mit Bewegung aus, was sich nicht mit Worten ausdrücken lässt“, so die Leiterin.
Im Anschluss präsentierten sich die Fortgeschrittenen II der Rope-Skipping-Gruppe. Die Mädchen stellten ihr Talent, aber auch ihr hartes Training jeden Freitag, bei atemberaubenden Kunststücken mit dem Seil unter Beweis. Die aufwendige Show studierten Franziska Schulz, Isabell Wolf, Katharina Bauer und Lisa Fischer mit den zahlreichen Mädchen ein.
Der nächste Höhepunkt galt dem Turnen. Die Turnerinnen unter der Leitung von Katharina Fuchs boten eindrucksvolle akrobatische Übungen an Trampolin, Kasten und Matte dar.
Beim darauf folgenden vierten Programmpunkt – dem Saalspiel – wurden die Zuschauer in zwei Gruppen eingeteilt, die sich anschließend in den Spielen gegeneinander messen mussten. Um das erste Spiel zu gewinnen musste ein glitschiger Gegenstand von der linken Tischreihe nach hinten und von der rechten wieder nach vorne transportiert werden. Die rechte Saalhälfte setzte bei diesem Spiel ihre motorischen Fähigkeiten besser ein. Beim zweiten Spiel sollte eine Klopapierrolle ohne abzureißen beim weitergegeben abgerollt werden. Nach 45 Sekunden gewann die äußerste Reihe auf der rechten Saalseite das Spiel. Für das letzte Spiel hatten die Zuschauer drei Minuten Zeit um so viele Feuerzeuge wie möglich in einer Box zu sammeln. Erneut gewann die rechte Saalhälfte mit elf zu neun Feuerzeugen. Das Saalspiel wurde von Kathrin Prieger, Beate Fischer, Tine Hanke und Anja Aldinger angeleitet.
Danach stellte die Fußballabteilung mit dem Haka aus Neuseeland kommenden Kriegstanz der Maori ihr Talent unter Beweis. Mit Kriegsbemalung im Gesicht und tätowierten Armen spaßt Dennis Brabanski, der den Auftritt einstudierte: „Weil Fußball nicht so unser Talent ist, geben wir alles, dem Gegner davor schon einen Streifen in die Hose zu machen“.
Der vorletzte Programmpunkt der Fortgeschrittenen III der Rope-Skipping-Gruppe faszinierte die Zuschauer mit theaterähnlichen aber schwungvollen Darbietungen – auch, da teilweise mehr als 20 Mädchen gleichzeitig auf der Bühne über verschiedene Seile sprangen. Die gemischte Gruppe nahm die Zuschauer mit auf eine Reise durch verschiedene Länder. „Wir waren letztes Jahr auf Europatournee“, scherzte Lisa Fischer, die gemeinsam mit Katharina Bauer die Gruppe leitet.
Der letzte Programmpunkt, das Body Workout, brachte nicht nur die Ehrengäste dazu, Tränen zu lachen. Mit ihrer amüsanten Choreographie, die von Solveig Zaoral einstudiert wurde, zeigten die fünf Männer ihr Talent bei der ausführlichen Körperhygiene nach dem Sport. Auch noch Minuten nach dem Auftritt hing der Geruch von Babyshampoo über dem Publikum.
Kaum war der letzte Programmpunkt zu Ende, waren erneut die Zuschauer gefragt. Diese durften getreu dem Motto das Supertalent des TSV Enzweihingen wählen. Dazu konnte jeder Tisch auf zwei Stimmzetteln seinen Favoriten ankreuzen. Den dritten Platz belegten die Fortgeschrittenen II der Rope Skipper. Mit 56 Stimmen wurde die Gruppe Body Workout auf den zweiten Platz gewählt. Klarer Sieger mit 107 Stimmen, von 244 abgegebenen Stimmzetteln, wurden die Fortgeschrittenen III der Rope-Skipping-Gruppe. Alle drei Gruppen auf dem Siegertreppchen durften sich über die Glückwünsche des 1. Vorsitzenden Volker Blessing und über Verzehrgutscheine an der TSV-Bar freuen.
Nach der Verabschiedung der Zuschauer durch Moderator Brabanski öffnete die Cocktailbar und lud wie bereits in den vergangenen Jahren die Besucher zum Verweilen ein und zog weitere Gäste an. Georg Mühlbauer von Fun4You sorgte für die passende Musik in der Turn- und Festhalle. Der Vereinsvorsitzende freute sich über die große Resonanz und die gelungene Veranstaltung: „Es ist schön zu sehen, wie viel Zeit und Mühe sich die Übungsleiter nehmen, um so ein vielfältiges Programm zu ermöglichen.“
[slidercc id=1442]Bericht & Bilder: Tina Blessing